Erbendorf und Windischeschenbach. Ab sofort gibt es ein besonderes Erlebnis im Grünen:
den Picknick-Service im Steinwald und Waldnaabtal. Dieses Angebot richtet sich an
Genussmenschen genauso wie an naturbegeisterte Wanderer und Radfahrer und ist von
Montag bis Samstag bestellbar.
Das Konzept ist einfach: Man wandert oder radelt unbeschwert los und holt an einer bestimmten
Stelle im Steinwald oder im Waldnaabtal den Picknick-Korb ab. So wird der Ausflug zum leckeren
Erlebnis, denn frische Luft macht bekanntlich hungrig. Das Tolle daran: Man muss an nichts
denken, denn neben den kulinarischen Schmankerln beinhaltet dieser Service auch Getränke,
Geschirr, Besteck und eine Decke. Somit erspart man sich viel Gepäck! Wer seinen Lieben etwas
Gutes tun möchte, kann den Picknick-Service zum Beispiel auch als Geburtstagsüberraschung
oder in Form eines Gutscheines in Anspruch nehmen.
Buchen, abholen & genießen
Die Bestellung muss mindestens zwei Tage im Voraus telefonisch beim Lieferanten eingegangen
sein. Die Zahlung erfolgt bequem per Vorkasse. Pro Korb ist ein Unkostenbeitrag von 50,00 € zu
entrichten. Neben Essen und Getränken ist die Lieferpauschale schon im Preis enthalten. Die
Bestellung wird zum vereinbarten Termin an den Picknickplatz geliefert. Dort befindet sich eine
Abholstation, ein fest installiertes Holzgestell, in dem bis zu drei Picknickkörbe Platz finden. Das
Gestell ist mit einem Zahlenschloss versehen, dessen Code dem Kunden vorab mitgeteilt wird.
Nachdem die Picknickdecke ausgebreitet ist, steht dem Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten
nichts mehr im Wege!
Bis zu drei Personen werden vom Inhalt der gekühlten Picknickkörbe satt. Von deftig bis süß,
vegetarisch oder mit Wurst, regional und bio ist für jeden das Passende dabei. Die Lieferanten
bieten zwei unterschiedliche Brotzeit-Varianten als Korbinhalt an. Dabei werden Wünsche gerne
berücksichtigt. Übrigens: Die Behältnisse und das Besteck sind nachhaltig. Nach der Stärkung
werden die Utensilien ganz einfach wieder in der Abholstation verschlossen. Der Lieferant sammelt
den Korb im Anschluss wieder ein.
Picknick im Wald oder am Wasser
Es besteht die Möglichkeit, zwischen einem Picknick an der erfrischenden Waldnaab oder in den
schattenspendenden Wäldern des südlichen Steinwalds zu wählen. Zuständig für den Steinwald ist
der Bioladen Schwammerl in Erbendorf. Dieser liefert zum Picknickplatz am Zipfeltannenfelsen.
Die Granitformation ist von Pfaben bei Erbendorf über den sieben Kilometer langen
Rundwanderweg „Waldhistorischer Lehrpfad“ erreichbar. Der Weg führt auch am Saubadfelsen
und am Waldhaus vorbei. Wer möchte, kann die Tour in Richtung Oberpfalzturm oder
Reiseneggerfelsen nach Belieben erweitern. Vom Waldhaus kommend, führt übrigens auch der
neue Stoapfalz-Saubad-Mountainbike-Trail am Picknickplatz vorbei.
Wer sich für die „wasserreiche“ Variante entscheidet, wird mit einem Picknickkorb von der
Handwerksbäckerei Birler aus Windischeschenbach beliefert. Die Abholstelle befindet sich direkt
an der Waldnaab beim Abenteuerspielplatz „An der Polier“ in Windischeschenbach. An heißen
Tagen empfiehlt sich ein erfrischendes Bad, da dieser Teil des Flusses als offizielle Badestelle
ausgewiesen ist. Innerhalb von wenigen Gehminuten ist der Fernwanderweg Goldsteig erreichbar,
der auf der gleichen Trasse wie der Burgenweg durch den Oberpfälzer Wald verläuft. Der
Goldsteig bringt Wanderer entweder in südlicher Richtung nach Neuhaus oder nach Norden, quer
durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal, zum Etappenort Falkenberg.
Die Abholstationen wurden von Schülern des Berufsfachschulzentrums Wiesau hergestellt. Die
hierfür benötigten Holzelemente sponserte das Sägewerk Josef Ziegler in Stein bei Plößberg. Die
Steinwald-Allianz dankt herzlich für die Unterstützung!
Detaillierte Informationen zum neuen Angebot des Picknick-Services stehen auf der Internetseite
www.steinwald-urlaub.de/picknick-service.
Kontakt für Rückfragen:
Steinwald-Allianz
Nina Lang (Tourismusfachkraft)
Bräugasse 6, 92681 Erbendorf
Tel. 09682 182219-10
E-Mail: nina.lang@steinwald-allianz.de


