Öffentliches Leben
Sommerfest im Kinderhaus
Krummennaab. (den) Bei so viel Regen hätte es eigentlich nichts zum Löschen gegeben, trotzdem rückte am Sonntag die Kinderhausfeuerwehr aus. Elternbeirat und Kinderhausteam hatten wegen des schlechten Wetters das Sommerfest extra in die trockene Mehrzweckhalle verlegt.
Zum Thema "Kreuzungsentschärfung"
Krummennaab. (hju) Interessante Informationen zum Thema „Kreuzungsentschärfung“ bei der Krummennaaber Kreuzung brachte Herr Bauoberrat Kederer und Herr Wildenauer vom Staatl. Bauamt Amberg-Sulzbach mit in die Sitzung des Krummennaaber Gemeinderates.
Schon im Vorfeld gab es in der Bevölkerung viele Gerüchte und dergleichen. Sei es über Soziale Netzwerke oder auch durch Mundpropaganda. „Es ist also gut, hier jetzt zwei Profis zu haben, die uns genau den Stand der Dinge erläutern könnten.“ Bürgermeister Uli Roth wies auch noch einmal darauf hin, dass wirklich jede Maßnahme zur Unfallverhütung begrüßt wird. In der Bevölkerung ist jedoch vor allem ein Kreisverkehr Gesprächsthema und wird favorisiert.
Die Bienenkönigin
Krummennaab. (bwa) Jetzt ist sie die „Bienenkönigin“. Die zwölfjährige Lena hat zum ersten Mal einen Bienenschwarm in der Hand, den ihr der Imker vom Baum heruntergereicht hat, in den er hinein geschwärmt war. Ganz traut sie der Sache wohl noch nicht, wie ihr Gesichtsausdruck verrät. Aber keine Angst: Die westliche Honigbiene (apis mellifera) interessiert sich nur fürs Honigsammeln und beim Schwärmen für die Königin. Sie sticht nur bei Gefahr, zum Beispiel, wenn man beim Barfußgehen darauf tritt. Imker Hans Dötterl stieg ohne Schutzkleidung in den Baum und schüttelte die Bienen herunter, ohne ein einziges Mal gestochen zu werden.
Pflanzenbörse der Siedler Krummennaab
Krummennaab. (den) Genau 864 Tomatenpflänzchen, dazu Gurken, Paprika, Kohl und allerlei anderes Gewächs gab es bei der Pflanzenbörse der Siedler. Die fleißigen Helfer hatten im Vorfeld alle Pflanzen beschriftet und sortiert. Noch kurz vor dem Startschuss reichten Besucher die verschiedensten Blumen, Sträucher und Setzlinge zum Tauschen den Siedlerdamen, allen voran Edith Mark und Brigitte Grünbauer.
Jahreshauptversammlung des B 800
Krummennaab. (den) Mit den beiden neuen Gemeinderatsmitgliedern Wolfgang Bauer und Matthias Reul begrüßte Vorsitzender Wolfgang Brunhofer auch zwei neue Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des B800 beim Gasthaus Wiesengrund. Brunhofer verkündete, dass er tags zuvor erst bei der Landesverbandstagung der Kaninchenzüchter in Berching zum Ehrenmitglied des Landesverbandes ernannt wurde. In Anerkennung seiner Verdienste um den Verband und Förderung der Kaninchenzucht und seiner 57 Jahre als Kaninchenzüchter erhielt er diese Auszeichnung.
Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte
ummennaab. (hju) In der konstituierenden Sitzung vergangen Dienstag wurden die ausgeschiedenen Gemeinderäte der Gemeinde Krummennaab verabschiedet. Alle durften sich in das goldene Buch der Gemeinde eintragen und erhielten von 1. Bürgermeister Uli Roth einen Einkaufsgutschein, sowie ein Weinpräsent.
Weiterlesen: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderäte
Verabschiedung der Seniorenbeauftragten
Krummennaab. (hju) Vom 01.05.2008 bis zum 30.04.2014 war Erna Kappauf ehrenamtliche Seniorenbeauftragte der Gemeinde Krummennaab. „Sie war als 1. Vorsitzende des örtlichen Seniorenclub natürlich eine Ideal-Besetzung für diesen Posten.“, so Roth. Erna Kappauf übernahm das Amt gerne und mit großem Engagement und viel Willenskraft. Sie eröffnete neue Wege in der Seniorenpolitik und erhielt auch ein eigenes jährliches Budget.
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates
Krummennaab. (hju) Zahlreiche Zuhörer und auch die ehemaligen Gemeinderäte fanden sich zur konstituierenden Sitzung in Krummennaab ein. 1. Bürgermeister Ulrich Roth begrüßte das neue Gremium im Sitzungssaal des Rathauses. Als erste offizielle Amtshandlung stimmte der neue Gemeinderat der Tagesordnung zu.
Frische Milch zum Selberzapfen
Sassenhof. (den) Frische Milch zum Selberzapfen aus dem Automaten gibt es jetzt ab sofort bei Familie Fütterer in Sassenhof. Martin und Doris Fütterer haben eine Frisch-Milch-Zapfstelle eingerichtet, hier können sich die Kunden 24 Stunden, also rund-um-die Uhr, Milch holen. Schon von weit her lockt ein riesiges Plakat am Stall und wirbt mit einem eigens entworfenen Logo für die Frischmilch-Zapfstelle.
Ein Bienenschwarm
Krummennaab. (bwa) Zuerst war nur ein lautes Summen zu hören, das immer stärker wurde, dann sah man sie: Eine schwarze Wolke aus Bienen bewegte sich taumelnd auf den Garten eines Anwesens in der Frh.-v.-Lindenfelsstraße zu und ließ sich am Ast eines Eschenahorns nieder.
Seite 55 von 59