Die evangelischen Kirchen von Krummennaab (St. Leonhard) und Thumsenreuth (St. Ägidius) waren von 1663 bis 1930 bzw. 1935 Simultankirchen, d.h. sie und sämtliche Kirchengebäude sind in dieser Zeit von beiden christlichen Großkonfessionen gemeinsam und abwechselnd genutzt worden, wie es Pfalzgraf Christian August von Sulzbach in seinem Herrschaftsbereich befohlen hatte.
Der Weg verbindet die Rotmainquelle im fränkischen Lindenhardt mit dem Quellgebiet der Mies an der Grenze zu Tschechien und berührt dabei geologisch sehr unterschiedliche Landschaften.
428 Kilometer lang, führt der Fränkische Gebirgsweg von Nord nach Süd durch Franken – wer auf ihm seinen Urlaub verbringt, tritt ein in eine magische Welt mit bizarren Felsen, sagenumwobenen Gipfeln und romantischen Wäldern.
Idyllische Rundwanderung nach Thumsenreuth zum Badeweiher und zurück im eng gewundenen Tal des Rödelbachs an der Mündung in die Fichtelnaab. Interessanter Abschnitt der Bahnstrecke Hof – Regensburg.