Nach langem Sparen und viel Engagement bei Arbeitseinsätzen auf Festen sowie durch einen Zuschuss von der Gemeinde Krummennaab konnten sich die Mädchen der Prinzengarde nun ihren Traum von neuen Kostümen erfüllen. Die Gewänder sind in einem brillanten Bordeaux gehalten und elegant mit Glitzer verziert. Bereits am vergangenen Wochenende kam die neue Garderobe beim Auftritt in Weiden zum Einsatz. Neben dem klassischen Gardetanz präsentiert sich die Prinzengarde im Showtanz mit einer eigenen Inszenierung zu Liedern von der beliebten Popgruppe ABBA.
Damit der Nachwuchs für die Hauptgarde des Krummennaaber Turn- und Sportvereins nicht aus bleibt, wird bereits mit Kindern im Alter von vier bis neun Jahren in der Purzelgarde begonnen. Ältere Kinder finden sich in den Trainingsstunden der Kindergarde ein, um neben den Grundschritten noch weitere Choreographien kennen zu lernen. Trainiert wird wöchentlich mit einer Trainingszeit von ein bis zwei Stunden, wobei der Spaß hier nicht zu kurz kommt. Geschicklichkeitsspiele zum Aufwärmen und zur Teambildung stehen immer auf dem Programm. Auch der Nachwuchs hat sich für die laufende Faschingssaison sehr gut vorbereitet und ist mit den Gardetänzen auf diversen Faschingsveranstaltungen im Umland ein fester Bestandteil. Zum Showtanz der Kindergarde wird es heuer richtig flauschig und die Kinder müssen neben gelben Kostümen auch sich selbst gelb schminken. Denn ihr Motto lautet heuer: „Minion vs. Einhorn“.
Der Höhepunkt einer jener Faschingssaison ist der eigene Hausfasching. Bei freien Eintritt und dem Auftritt aller Krummennaaber Garden können die Darbietungen der einzelnen Gruppierungen im Rahmen des Kinderfaschings am 15. Februar bestaunt werden. Auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz und sind eine Woche später zum traditionellen TSV Sportlerball eingeladen.Tanzwillige Kinder sind immer herzlich Willkommen und können sich bei Tanja Totzauer unter der Telefonnummer 09682-6439772 melden.
Komplettiert wird die Prinzengarde durch Heike und Thilo, die sich die Aufgabe des Prinzenpaares zur Herzensangelegenheit gemacht haben. Zu diesem Amt kamen sie über ihre Tochter Emiliana, die seit über zwei Jahren aktiv in der Garde tanzt. Seitdem stehen die beiden eng mit der Garde in Verbindung und bekamen so auch die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Prinzenpaar für die Faschingssaison 2020 mit. Da aus ihrer Sicht ein Prinzenpaar zur Prinzengarde einfach dazu gehört, handelten die beiden pflichtbewusst und schlüpfen für diese Saison in Rolle als Prinzessin Heike I. und Prinz Thilo I.. Mit dieser ehrenwerten Aufgabe wollen sie als Eltern den Verein unterstützen und sich aktiv im Vereinsleben beteiligen.
Beide stammen aus dem oberbayerischen Raum und haben sich bei einem Weißwurstfrühstück auf einem Streetfighter-Treffen in München kennen gelernt. Der Liebe halber läuteten im Jahr 2011 in Geretsried die Hochzeitsglocken und bei der Suche des bauwilligen Paares nach einem erschwinglichen Baugrund für ihr Eigenheim kamen sie über ihren Bruder, der bereits in Erbendorf seine Firma aufgebaut hat, in die schöne Gegend am Fuße des Steinwalds. „Wir müssen dem typischen Oberpflälzer Klischees ganz klar widersprechen und wurden von Anfang an herzlich willkommen geheißen“ lobten Heike und Thilo die Oberpfälzer. Schnell richtete sich ihr Blick auf das idyllische Wildenreuth in das sich beide verliebten und 2017 ihr Vorhaben in die Tat umsetzten. Seither beteiligen sie sich rege am Gemeindeleben und wurden bestens in die Gemeinde integriert. Beruflich ist Thilo als Teamleiter im Vertriebsinnendienst tätig und spielt in seiner Freizeit Fußball. Seine Frau Heike ist gelernte Kinderpflegerin und Managerin der eigenen Familie. Ihr damaliges Hochzeitkleid kommt nun bei den Auftritten am Wochenende wieder zum Einsatz. Sogar Thilo passte sein damaliger Anzug noch und das einstige Hochzeitsgewandt findet somit eine nachhaltige Wiederverwendung. „Ich dachte nicht, dass so viel Organisation dahinter steckt“ äußerte sich Heike erstaunt und bewundert das Engagement aller Beteiligten, die immer hinter den Kulissen werkeln und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Beide sind glücklich Teil dieser „Narrentruppe“ zu sein und sehr dankbar über die harmonische Zusammenarbeit in der Garde.