News

Würfelspaß am Erlenweiher

Kinder spielen klassisches Brettspiel in einer XXL-Version im Freien. Auch das Wetter spielte mit und bescherte den Mädchen und Jungen bei Sonnenschein und herrlichen Temperaturen einen schönen Nachmittag. Im Rahmen des Krummennaaber Ferienprogramms trafen sich die Spieler zu einer Partie „Mensch ärgere Dich nicht“ am Erlenweiher in Thumsenreuth. Dort hatte Jugendbeauftragter Andreas Heinz bereits auf der frisch gemähten Badewiese mit Kreidespray die Spielfelder aufgemalt und nach einer kurzen Einweisung in die Spielregeln fiel bereits der Startpfiff. Aufgeteilt in drei Spielgruppen eiferten die Ferienkinder um ihr Würfelglück. Nur mit einer sechs als Augenzahl darf die Spielfigur ins Rennen gehen. Besonders das „Schmeißen“ steigerte im Spielverlauf die Spannung, was vor allem kurz vor dem Einlauf der Spielfigur in die Zielfelder für den Spieler sehr ärgerlich war. Dies war aber kein Grund aufzugeben und schnell wandte sich die Konzentration auf die übrigen Hütchen im Spiel. Die Camper vom Erlenweiher mussten in ihrer Position als Schiedsrichter nur selten eingreifen und sorgten für einen harmonischen Spielbetrieb. Zur Stärkung hatten sie für die Pause belegte Semmeln und Getränke vorbereitet. Schnell verfolgen die zwei Stunden und nur wenige schafften es in dieser Zeit alle vier Spielhütchen einmal um die gesamte Laufbahn ins Ziel zu bringen. Auch wenn am Ende nicht bei jeder Gruppe ein Sieger feststand, so bereitete dieser Klassiker in dieser besonderen Variante für Jung und Alt einen Riesenspaß.

Krummennaaber Schaumparty wieder to-go

Auch dieses Jahr musste die fest im Krummennaaber Ferienprogramm verankerte Schaumparty der Feuerwehren Krummennaab und Thumsenreuth wieder to go angeboten werden. Dazu haben die Floriansjünger beider Wehren keine Kosten und Mühen gescheut und dem möglichen Feuerwehrnachwuchs 46  Tüten voller Utensilien rund um eine gelungene Schaumparty zuhause gepackt: Mit Proviant eingedeckt, konnten die Kinder im heimischen Garten erst einmal eine Wasserbomben-Schlacht veranstalten, bevor es anschließend mit dem in der Tasche befindlichen Badeschaum in die Wanne geht.

Beim Abholen ihres Überraschungspaketes unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln konnten die angemeldet Buben und Mädchen natürlich auch die Feuerwehrautos aus nächster Nähe bestaunen. Außerdem konnten sie ihre Geschicklichkeit am Löschschlauch unter Beweis stellen und versuchen, mit einem Wasserstrahl aufgestellte Dosen umzuwerfen und große Seifenblasen in der Einfahrt des Feuerwehrhauses machen. Dank des schönen Wetters hatten alle einen schönen Nachmittag.

Kinder rollen in die Nachbargemeinde

Mit den Inline-Skates machten sich die Mädchen und Jungen im Ferienprogramm auf den Weg nach Erbendorf.

Zu einem festen Bestandteil des Krummennaaber Ferienprogramms hat sich die alljährliche Inliner-Ausfahrt etabliert. Am Startpunkt am Reuther Bahnhof fanden sich bei herrlichem Sommerwetter zehn Ferienkinder ein. Mehr Teilnehmer in einer Gruppe sind aufgrund der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen nicht erlaubt. Nach mehreren Proberunden am Pendlerparkplatz zur Einübung in die richtige Fahr- und Bremstechnik startete die Truppe mit Sportler Manuel Jeltsch über den Bocklradweg in Richtung Krummennaab. Mit Tipps und Ratschlägen vom Profi konnten sich die Mädchen und Jungen neue Erkenntnisse aneignen und direkt anwenden. So demonstrierte Jeltsch das richtige Verhalten für den Fall einer Notbremsung, indem der Inliner-Fahrer dem Hindernis ausweicht, auf das Bankett fährt und die Geschwindigkeit durch aktives Laufen im Gras reduziert. Ohne groß zu zögern wurde die gezeigte Technik gleich mit Erfolg angewandt und stieß bei den Kindern auf große Begeisterung. Auch Jugendbeauftragter Andreas Heinz schnallte sich die Inliner an und schloss sich der Gruppe an. Zur Erfrischung am Zwischenziel in Erbendorf hatte Heinz im Rucksack von der Gemeinde spendiertes Eis und Getränke dabei. Gestärkt trat die Gruppe die Heimfahrt nach Krummennaab an und erreichte zügig ohne Zwischenstopp ihr Ziel, den Krummennaaber Bürgerpark.