News

Gute Stimmung bei den CSU-Mitgliedern

Zur Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Krummennaab/Thumsenreuth konnte Vorsitzender Reinhard Naber zahlreiche Mitglieder begrüßen. Darunter waren auch Bürgermeisterin Marion Höcht und Ehrenbürger der Gemeinde Krummennaab Franz Stangl.

In seinem Bericht verwies er auf derzeit 34 CSU-Mitglieder. Des Weiteren gab er einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr ab. Durch die Corona-Pandemie konnten viele geplante Veranstaltungen nicht abgehalten bzw. nur über Videokonferenzen durchgeführt werden. Durch Kontaktbeschränkungen war ein gesellschaftlicher und kultureller Stillstand eingekehrt. Kassier Jakob Gallersdörfer merkte an, dass die Pandemie auch finanziell den Ortsverband betroffen hat. Trotzdem konnte er einen positiven Kassenbericht vorlegen.

In ihrem Grußwort bedankte sich die Bürgermeisterin Höcht für die konstruktive Zusammenarbeit mit den Fraktionen von CSU, Freie Wähler und SPD. Es ist ein gutes Miteinander im Gemeinderat, in der Sache wird durchaus kritisch diskutiert, doch am Ende des Tages konnte immer ein Kompromiss gefunden werden, der zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger führte. Als wichtigen Punkt stellte sie heraus, dass über alle Parteigrenzen hinweg informativ und lückenlos der Gemeinderat stets informiert ist. Sie kann sich auf die Fraktionen verlassen, dass angehende Projekte ihre Unterstützung finden. So konnte das über längeren Zeitraum im Bau befindliche Mehrzweckgebäude im Bürgerpark fertiggestellt und zusätzlich ein Backofen angebaut werden, dieser sich bei Vereinen und in der Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut.

Auch der Bürgerpark, der am 23. Juli 2022 feierlich eingeweiht wird, ist ein Anziehungsmagnet für Jung und Alt und wird auch von vielen Besuchern aus Nah und Fern gerne besucht. Die neu aufgestellten Bänke und Tische im Park laden alle zum Verweilen ein.

Auch der im Bau befindliche Dorfladen mit integriertem Café und Terrasse im ehemaligen Textilgeschäft Klehr wird ein Anziehungspunkt werden, wo Gäste bei Kaffee und Kuchen einen herrlichen Ausblick auf den Steinbacher Berg und den Bürgerpark genießen können.

Auch noch für heuer ist die Verlagerung des Bauhofs von Thumsenreuth nach Krummennaab in die Trautenberger Straße geplant. An der Einmündung zum Birkenweg soll sich das neue Gebäude architektonisch in die Freifläche des ehemaligen Seltmann-Areals einfügen und die Finanzierung erfolgt dank der staatlichen Unterstützung ohne Schuldenaufnahme.

Auch das Zukunft-Projekt Tagespflege mit Familienzentrum im ehemaligen Weidner–Anwesen sprach Höcht an. Als besonderes Merkmal wird die mit Bäumen bewachsene 2.000 Quadratmeter große Fläche mit Widmung als Demenenzgarten. Die ersten Schritte sind bereits eingeleitet. Auch hier konnte zu ihrer großen Freude über die Fraktionsgrenzen hinweg Einigkeit erzielt werden.

Am Schluss gab Vorsitzender Naber noch bekannt, dass am 20. August ein Sommerfest im Bürgerpark von der CSU Krummennaab/Thumsenreuth organisiert wird.

Neue Picknickbänke erfreuen sich großer Beliebtheit im Bürgerpark und laden zum Verweilen ein.

Sommerlaune am Baustellenfest

Trotz guter Fortschritte beim Anbau der Halle an das Feuerwehrhaus für das große Einsatzfahrzeug, sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen und so organisierte die Wehr spontan ein kleines Baustellenfest. Die Gäste nahmen bei schönstem Frühlingswetter gerne die Einladung zum Verweilen auf den Tischen im Hof an. Interessierte Blicke begutachteten die geleisteten Tätigkeiten am Hallenanbau. Schnell waren die begehrten Außenplätze belegt und großes Gedränge am Grillstand stellte sich ein. Eine Besonderheit war hier das Angebot einer Bauchsemmel, die es zu den sonst üblichen Schmankerln vom Grill auf anderen Festen nicht gibt. „Das Fest hatte auch seinen Hintergrund“, verriet Vorsitzender Matthias Reul. Die Wehr schenkte nämlich süffiges Zoiglbier aus Mitterteich aus, dies im Rahmen der „Hösl-Hilft Aktion“ zur Wunscherfüllung der Wehr beiträgt. Hier unterstützt die Hösl Brauerei die Vereine in der Region und gibt Teile ihres Verkaufserlöses an die Vereine weiter. Für den Mai wurde die Feuerwehr Krummennaab ausgelost. Ihr Wunsch lautet: Eine neue Zampfanlage.

Für beste musikalische Unterhaltung sorgte Alleinunterhalter Andreas Kraus aus Schwarzenfeld. Mit seinem Geschick die Interessen des Publikums zu verstehen, sorgte er mit seiner Musik unter allen Besuchern für gute Laune. Die Stimmung ließ bis in den späten Abendstunden nicht nach und manch einer verließ das Fest erst bei Sonnenaufgang.

Viele Besucher nahmen auf den Tischen im Hof Platz und genossen bei sommerlichen Temperaturen die Abendstimmung.