News

Kinder rollen in die Nachbargemeinde

Mit den Inline-Skates machten sich die Mädchen und Jungen im Ferienprogramm auf den Weg nach Erbendorf.

Zu einem festen Bestandteil des Krummennaaber Ferienprogramms hat sich die alljährliche Inliner-Ausfahrt etabliert. Am Startpunkt am Reuther Bahnhof fanden sich bei herrlichem Sommerwetter zehn Ferienkinder ein. Mehr Teilnehmer in einer Gruppe sind aufgrund der aktuell geltenden Hygienemaßnahmen nicht erlaubt. Nach mehreren Proberunden am Pendlerparkplatz zur Einübung in die richtige Fahr- und Bremstechnik startete die Truppe mit Sportler Manuel Jeltsch über den Bocklradweg in Richtung Krummennaab. Mit Tipps und Ratschlägen vom Profi konnten sich die Mädchen und Jungen neue Erkenntnisse aneignen und direkt anwenden. So demonstrierte Jeltsch das richtige Verhalten für den Fall einer Notbremsung, indem der Inliner-Fahrer dem Hindernis ausweicht, auf das Bankett fährt und die Geschwindigkeit durch aktives Laufen im Gras reduziert. Ohne groß zu zögern wurde die gezeigte Technik gleich mit Erfolg angewandt und stieß bei den Kindern auf große Begeisterung. Auch Jugendbeauftragter Andreas Heinz schnallte sich die Inliner an und schloss sich der Gruppe an. Zur Erfrischung am Zwischenziel in Erbendorf hatte Heinz im Rucksack von der Gemeinde spendiertes Eis und Getränke dabei. Gestärkt trat die Gruppe die Heimfahrt nach Krummennaab an und erreichte zügig ohne Zwischenstopp ihr Ziel, den Krummennaaber Bürgerpark.

Gemüse-Rallye auf dem Bio-Hof

Gemeinsam mit Biobauer Simon Rauch entdeckten die Teilnehmer am Krummennaaber Ferienprogramm die heimische Natur.

Zum Auftakt des Krummennaaber Ferienprogramms ging es für sechs Buben und Mädchen auf den Gemüsehof von Biobauer Simon Rauch. Dieser hatte sich für die Kinder verschiedene Spiele rund um Obst, Gemüse, Flora und Fauna ausgedacht. In zwei Teams spielten die „Biofrösche“ gegen die Gruppe „Gemüsesuppe“ und konnten in kleinen Wettbewerben Punkte für das Team erspielen. Als Erstes frischten die Kinder gemeinsam mit Rauch ihr Wissen über das heimische Gemüse bei einem Gemüse-Memory auf. Schnell erkannten die Kinder die verschiedenen Sorten und fanden die Pärchen zusammen. Nachdem sie in einem Spiel Regen abschöpfen und transportieren mussten, wurden die Gemüsepiraten mit einer Schatzkarte auf die Suche nach dem versteckten Silberschatz geschickt, wobei es sich als gar nicht so leicht herausstellte, zwischen dem vielen Grün der Felder das Versteck zu finden. Spannend wurde es auch bei der Gemüse-Rallye, als die Kinder pro Gruppe jeweils drei Dinge – zum Beispiel ein Salatblatt, ein Karottenblatt und ein Sellerieblatt – ganz alleine auf den großen Feldern finden sollten. Zum Abschluss des Abenteuers musste noch ein Kreuzworträtsel gelöst und Steine aus einer bestimmten Entfernung in einen Eimer geworfen werden. Am Ende gewann die Gruppe „Gemüsesuppe“ mit nur einem einzigen Punkt Vorsprung und alle waren sich einig, dass sie an diesem Nachmittag nicht nur viel Spaß hatten, sondern auch noch viel Neues über die Natur gelernt haben.

ALPHA-Treffen ab Herbst in Krummennaab

„Hat das Leben mehr zu bieten?“ – Diese und viele weitere spannende Fragen rund um den christlichen Glauben sollen bei den ALPHA-Treffen diskutiert werden.

„Was denkst du darüber?“ ist nur eine der Fragen, die die Interessierten zum Gedankenaustausch bei den ALFHA-Treffen, die ab 22. Oktober 2021 immer freitags ab 19 Uhr im Pfarrheim Krummennaab stattfinden, anregen soll. In entspannter Atmosphäre bieten das kath. Evangelisationswerk Regensburg e.V. und die Pfarrgemeinde Krummennaab den Teilnehmern bei diesen Treffen die Möglichkeit zum Austausch zu authentischen Fragen nach Gott in unserer Zeit. Sie wollen so zum gemeinsamen Gespräch einladen und anregen. Die ALPHA-Treffen sind eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube entdeckt und vertieft werden kann sowie Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisieren.

Wichtig ist den Verantwortlichen bei den Treffen der respektvolle Austausch und das Miteinander. Daher ist jeder Abend dreigeteilt und enthält sowohl ein gemeinsames Essen zum Kennenlernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, einen kurzen Videovortrag bzw. –film und abschließend genügend Zeit, um sich über das Thema des Abends auszutauschen. Da es sich um in sich geschlossene Veranstaltungen handelt, ist eine flexible Teilnahme möglich. Die ALPHA-Treffen richten sich an Jung und Alt und sollen nicht nur den christlichen Glauben auffrischen, sondern auch denjenigen, die sich fragen, ob der Glaube im alltäglichen Leben helfen kann oder gar noch zeitgemäß ist, die Möglichkeit bieten, diese Fragen für sich mit anderen zusammen zu beantworten.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist die Teilnahme an den einzelnen Treffen nur unter vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte können sich sowohl bei Elfriede Schwarzmeier (0175-6689106) oder Katrin Oppitz (09682/1833318) sowie online unter alpha-evangelisationswerk@web.de anmelden. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.alpha-waldsassen.de

Terminübersicht (Beginn jeweils 19 Uhr, Pfarrheim Krummennaab):

22.10.2021: „Hat das Leben mehr zu bieten?“

29.10.2021: „Wer ist Jesus?“

05.11.2021: „Wozu starb Jesus?“

12.11.2021: „Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?“

19.11.2021: „Warum und wie bete ich?“

26.11.2021: „Wie kann man die Bibel lesen?“

03.12.2021: „Wie führt uns Gott?“

14.01.2022: „Wie widerstehe ich dem Bösen?“

28.01.2022: „Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?“

04.02.2022: „Warum mit anderen darüber reden?“

11.02.2022: „Heilt Gott auch heute noch?“

18.02.2022: „Welchen Stellenwert hat die Kirche?“