News

Aussendung der Sternsinger

„Gesund werden, gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit.“, so lautet das diesjährige Motto der Sternsinger. Mit der Sammlung von Spenden soll unter dieser Aktion das Thema der Gesundheitsversorgung der Kinder in Ländern wie Ägypten, Ghana und dem Südsudan in den Mittelpunkt gestellt werden.

Die Kommunionkinder und Ministranten engagieren sich als Sternsinger und wurden von Pater James am Ende der Heiligen Messen am vergangenen Wochenende in Thumsenreuth und in Krummennaab mit einer Segnung ausgesandt. Ein Besuch zu Hause ist auch heuer nicht möglich. Die Sternsinger senden ihre Botschaft in einem Video über das Internet aus (wir berichteten).

Nach den Gottesdiensten liegen an den Haupteingängen der Kirchen in Krummennaab und Thumsenreuth Päckchen mit Kohle und Weihrauch zur Mitnahme bis Ende Januar bereit.

Aussendung der Sternsinger in Thumsenreuth. Von links: Laura Wächter, Julian Zeitler, Pater James, Gian-Luca Zeus, Dominik Hey, Florian Zeitler und Emilie Maier

 

Sternsinger senden Videobotschaft aus

Auch heuer werden wieder im Gemeindegebiet von Krummennaab keine Sternsinger von Haus zu Haus ziehen. Um dennoch das Brauchtum nicht komplett ausfallen zu lassen und den Segen in die Häuser zu bringen, hat die Pfarrei einen Videoclip aufgenommen. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige mit Sternenträger stellte sich ein Teil der Kommunionkinder vor die Kamera. Wie bei einem echten Videodreh nahm Andreas Heinz mit Filmklappe die einzelnen Szenen auf. Jedes Kind wurde einzelnen aufgenommen, um stets die vorgeschriebenen Abstände einzuhalten. Im Nachgang wurden die kurzen Clips am Computer zu einem Gesamtfilm zusammengeschnitten. Der Kurzfilm ist bereits auf der Homepage der Pfarrei verfügbar.

In den beiden Pfarrkirchen in Thumsenreuth und in Krummennaab liegen die Segenssprüche zum Aufkleben an den Haustüren aus. Auch Kohle und Weihrauch verpackt in kleinen Tütchen werden zum Mitnehmen gegen eine Spende angeboten.

Link YouTube: https://youtu.be/WoOsxrdsEms

Bankfiliale erstrahlt in neuem Fotolicht

Beim diesjährigen Innenumbau der Volksbank Raiffeisenbank Filiale in Krummennaab werden die Räumlichkeiten modernisiert und kundenorientiert eingerichtet. Noch bevor alle Maßnahmen abgeschlossen sind, können sich die Kundinnen und Kunden bereits jetzt über eine Fotografie des Dorfes im XXL-Format freuen.

Lange hatten sich Geschäftsstellenleiter Harald Birk und Individualkundenbetreuer Thomas Wenning Gedanken gemacht, wie die freie Wandfläche in der Filiale passend zum neuen Inventar gestaltet werden könne. Ein regionaler Bezug sollte es sein, der die Vorzüge des Standortes Krummennaab in Szene setzt – was könnte dies besser als eine aktuelle Fotografie der Ortschaft.

Hobbyfotograf Andreas Heinz aus Krummennaab war dieser Idee nicht abgeneigt und stellte sich der Herausforderung. Mit seiner Spiegelreflexkamera machte er sich in den vergangenen Monaten auf den Weg und setzte das Dorf in verschiedenen Fotos in Szene. Entschieden haben sich Birk und Wenning für eine Aufnahme aufgenommen am Tag der Deutschen Einheit. Sie zeigt Krummennaab aus der Perspektive von Mittelberg aus. Wichtig für die Umsetzung der 3,30 auf 2,20 Meter indirekt beleuchteten Leinwand war die Bildqualität. Mit seinen ungefähr 20 Millionen Pixeln besticht das Foto des Hobbyfotografen mit Detailreichtum und vermittelt dem Betrachter, er stünde an einem sonnigen Herbsttag selbst in Mittelberg und blicke auf das Gemeindegebiet.

Als Dankeschön für die kostenlose Überlassung des Bildes und die Arbeit überreichten Birk und Wenning dem Hobbyfotografen einen Präsentkorb. In seiner Ansprache betonte der Filialleiter, dass sich nicht nur er und Wenning täglich über die Aufnahme freuten, auch bei den Kundinnen und Kunden komme das professionelle Gemälde sehr gut an. Zudem bedankte sich der Filialleiter bei der anwesenden Presse für die Berichterstattung im vergangenen Jahr, auf die andere Bankfilialen im Umkreis sehr neidisch seien. Abschließend wünschte er allen Kundinnen und Kunden der VR Bank ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr.