Schlüssel gefunden
Am 02.03.2021 wurde in der Dobmeierstraße ein einzelner Schlüssel gefunden. Der Besitzer kann sich im Rathaus (09682/92110) melden.
Am 02.03.2021 wurde in der Dobmeierstraße ein einzelner Schlüssel gefunden. Der Besitzer kann sich im Rathaus (09682/92110) melden.
Am 26.02.2021 wurde in der Gartenstraße ein einzelner Schlüssel gefunden. Der Besitzer kann sich im Rathaus (09682/92110) melden.
Superschnelles Internet im Ortskern von Krummennaab nun auch über die Telekom erhältlich.
Die Inbetriebnahme des schnellen Internets in Krummennaab ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 400 Haushalte im Rahmen des Ausbaus mit schnellem Internet versorgt. Eine Bestellung der schnellen Bandbreiten ist bereits möglich. Welche Adresse im Ausbaugebiet liegt und versorgt wird, erfahren Sie in den TelekomShops und dem Fachhandel vor Ort oder unter www.telekom.de/schneller und www.telekom.de/verfuegbarkeit.
Wichtig! Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit.Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeit nutzen.
Mit einem neuen Konzept und mit der Kraft der gesamten Familie soll der Campingplatz in Thumsenreuth wieder zum Magnet in der Gemeinde und Umland werden.
Nachdem die Gemeinde das Pachtverhältnis Ende letztes Jahr aufkündigte und eine Veränderung herbeiführen möchte, so galt es nun einen neuen geeigneten Pächter für die im gemeindlichen Besitz stehende Anlage zu finden. Nicht nur einem Vorstellungsgespräch mussten sich die Bewerber stellen, sondern auch ein ausgearbeitetes Business Konzept war gefordert. In Abstimmung mit dem Gemeinderat, den Bürgermeistern und Fraktionssprechern fiel die Entscheidung auf das Konzept der CIS Camping im Steinwald GmbH. Hinter der Firma, die sich aktuell in Gründung befindet, steckt die Familie Brustkern aus Altdorf im niederbayerischen Landkreis Landshut und Anja Flach, einer ansässigen Thumsenreutherin. Beide Parteien sind keine Unbekannte auf dem Gelände des Thumsenreuther Campingplatzes. Die Familie Brustkern hat bereits seit fünf Jahren einen Stellplatz gemietet und verbrachte die Sommertage gerne im idyllischen Thumsenreuth. Auch Frau Flach ist bereits viele Jahre aktive Dauercamperin und hat den Platz liebgewonnen.
Andreas Brustkern, ein gelernter Fluggerätemechaniker und IT-Systemkaufmann, ist aktuell als IT-Consultant und Service Engineer mit Kundenkontakt in einer Altdorfer Firma für Zutrittslösungen und Parksysteme beschäftigt. In seiner vorherigen Arbeitsstätte im Bundesministerium der Verteidigung konnte er in seinem 15-jährigen Wirken im Führen eines größeren Wirtschaftsbetriebs mit täglichen Öffnungszeiten viele Erfahrungen im Gastronomiebereich sammeln. Seine Frau Stephanie ist ausgebildete Kinderpflegerin und Krankenpflegehelferin und ist als Schülerlotse in ihrer Gemeinde aktiv. Die Familie komplettieren ihre beiden Töchter im Alter von 5 und 13 Jahren, die sich über die Neuorientierung der Eltern freuen und von Anfang an mit Begeisterung dabei waren. Vor allem ihre ältere Tochter Katharina wirkt aktiv mit und bringt ihre Ideen mit ihrer Leidenschaft zum Zeichnen auf Papier. So entstanden bereits die ersten Entwürfe für das neue farbfrohe Logo. Anja Flach, die Dritte im Bunde, ist ausgebildete Hotelfachfrau und arbeitet aktuell bei der Deutschen Post. Auch sie bringt Erfahrungen in der Führung einer Gastronomie mit und ist im Besitz eines Wirtebriefs.
Im Gespräch mit dem neuen Trio hat sich gezeigt, dass die Truppe voller Ideen und Tatendrang aufwartet und sich mit großer Freude den neuen Aufgaben widmet. Aktiv los geht es allerdings erst in der neuen Saison ab den 1. April. Anhand ihres umfangreichen Business Konzepts haben sie sich bereits den Fahrplan für die nächsten Jahre erarbeitet. In der kommenden Saison sollen zunächst mit kleineren notwendigen Maßnahmen die Regelbetrieb und die Harmonie auf dem Platz und unter den Campern zueinander wiederhergestellt werden. Neben einem Farbanstrich für das Hauptgebäude, soll mit einer überarbeiteten und klar definierten Preisliste, dem neuen Aushängeschild „Camping im Steinwald“ und einer modernen Internetseite mit Onlinebuchungsmöglichkeit die Attraktivität des Platzes gesteigert werden. Zukünftig wird der Campingplatz wieder ganzjährig betrieben und mit den vielfältigen Angeboten in der Umgebung in den Wintermonaten sollen neue Gäste angelockt werden. Dem neuen Team ist besonders der Anschluss an die Ortsgemeinschaft wichtig und möchte die Jugend als auch die ältere Bevölkerung durch verschiedene Angebote auf ihrem Campingplatz mit einbinden. In Gedanken sind gemeinsame Aktionen mit der Jugend auf der Badewiese, ein Betrieb eines erweiterten Kiosks mit Grundnahrungsmitteln aus der Region oder das Angebot von Kaffee und Kuchen im eigenen Biergarten. „Unser Campingplatz soll mit seiner familiären Art ein lebenswerter Wohlfühlort für Jedermann werden“, umschreibt Brustkern das gemeinsame Ziel.
Als erste große Aufgabe für Familie Brustkern ist die Verlagerung ihres Lebensmittelpunktes in ihre neue Heimat nach Krummennaab. Aktuell befindet sich die vierköpfige Familie noch auf der Suche nach einer passenden Bleibe. Am liebsten würden sie direkt nach Thumsenreuth in eine Mietswohnung oder in ein zum Verkauf stehendes Haus ziehen. Über Angebote kann gerne über die Gemeinde Krummennaab unter 09682/92110 Kontakt zur Familie Brustkern aufgenommen werden.
Bereits Ende vergangenen Jahres konnte der Städteplaner Dr. Lehner vom Planungsbüro SHL Architekten und Stadtplaner erste Umsetzungsmöglichkeiten für einen Dorfladen in Krummennaab präsentieren – in der Januarsitzung des Gemeinderates wurde nun der Eingabeplan vorgestellt. Dieser soll kommende Woche bei den zuständigen Behörden eingereicht werden, wobei Lehner kaum genehmigungsrelevante Probleme sieht. Eine detaillierte Vorstellung des Plans zu Räumlichkeiten und der Umsetzung wird dann nach der Genehmigung erfolgen.
Zudem beschloss der Gemeinderat für das Gebiet im Bereich der niedergelegten Porzellanfabrik am südlichen Ortsrand von Krummennaab eine Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplans für einen kommunalen Betriebshof der Gemeinde in einer öffentlichen Bedarfsfläche. Die Gemeinde zeigt dadurch an, dass sie mit dem Bau eines Bauhofes im Bürgerpark tätig werden möchte. Für die Planung dieses Bauvorhabens wurde von Seiten der Architekten angemerkt, dass für eine detaillierte Planung auch die Gemeindemitarbeiter einbezogen werden, damit deren Arbeitsstätte bestmöglich realisiert werden kann.
Als weiteren Punkt in der Gemeinderatssitzung erläuterte Bürgermeisterin Marion Höcht, dass die im Dezember 2020 neu erlassene Hundehaltungsverordnung aufgrund von Einwänden des Landratsamtes überarbeitet werden müsse. Inhaltlich sei die Verordnung nicht falsch, der Bereich des Bürgerparks in Krummennaab wird aus der Verordnung jedoch herausgenommen, da dieses Gebiet nicht genau genug festgelegt ist. Höcht führte aus, dass es zeitnah eine eigene Satzung zur Regelung der Benutzung des öffentlichen Bürgerparks geben werde, in der auch eine Hundehaltungsverordnung aufgenommen wird.
Zudem konnte die Bürgermeisterin die neuen Pächter des Campingplatzes, die Familie Brustkern aus Altdorf unterstützt durch Anja Flach aus Thumsenreuth, vorstellen. Nach einigen Bewerbungsgesprächen stellte sich die von ihnen betriebene CIS Camping im Steinwald GmbH als der am besten geeignete Bewerber dar. Leider konnten die neuen Pächter aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht persönlich vor Ort sein.
Weiterhin genehmigte der Gemeinderat die Anschaffung eines gebrauchten Atemluftkompressors zur Befüllung von Atemluftflaschen für die Feuerwehren Krummennaab und Thumsenreuth. Der Gemeinderat war sich einig, dass dies eine sinnvolle Anschaffung für die Atemschutzausstattung der örtlichen Feuerwehren ist, die eine Entlastung für die Feuerwehrleute darstellt.
Abschließend freute sich Höcht über weitere Bauanträge in der Gemeinde, wobei diese wie auch die Anträge auf Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes von den Gemeinderäten genehmigt wurden. Angemerkt wurde hier von Wolfgang Bauer, Fraktionssprecher der SPD, dass sich die Gemeinde Krummennaab aufgrund der hohen Nachfrage und den immer weniger zur Verfügung stehenden Grundstücken Gedanken über neue Baugebiete machen sollte. Zudem sollte auch überlegt werden, wie mit Reservierungen von Baugrund umgegangen werden sollte, da reservierte Flächen potentielle Käufer abschrecken könnte. Bürgermeisterin Höcht merkte hier an, dass nur ernstgemeinte Anfragen, die eine konkrete Bebauung der Grundstücke vorsehen, für eine Reservierung in Frage kämen.
Autor: Verena Schieder
Drei kostenlose FFP2-Schutzmasken können Pflegende im Rathaus Krummennaab erhalten, wenn die pflegebedürftige Person in den Gemeinden Krummennaab und Reuth b. Erbendorf wohnhaft ist.
Als Nachweis ist das Schreiben der Pflegekasse über die Anerkennung des Pflegegrades an den Pflegebedürftigen vorzulegen
Liebe Senioren,
Corona hat uns immer noch fest im Griff, die Zahlen gehen einfach nicht runter und die außergewöhnliche Lage wird auch noch lange Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben.
Leider müssen wir auch weiterhin auf unsere persönlichen Treffen verzichten. Deshalb findet die Quartalsversammlung am 27.01.2021 im Landratsamt Tirschenreuth nicht statt. Wie es mit den nächsten Terminen weitergeht, können wir derzeit noch nicht sagen. Wir werden Sie dazu rechtzeitig wieder informieren. Wir stehen Ihnen aber weiterhin gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung.
Wie Sie vielleicht schon aus der Presse entnommen haben, können sich auch demnächst die über 80-jährigen impfen lassen. Um einen reibungslosen Ablauf im Impfzentrum zu gewährleisten, sollte die Anmeldung vorab von zuhause online erfolgen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth unter www.kreis-tir.de. Die Vormerkung zur Impfung ist ab sofort online möglich unter http://impfen.brk-tirschenreuth.de. Das Impfzentrum befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhaus Waldsassen, Egerstr. 30, 95652 Waldsassen und ist telefonisch in der Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr über die Rufnummer 09631/308960 erreichbar. Das Impfzentrum begrüßt im Bedarfsfall eine Anfrage über die
Online-Vormerkung oder per E-Mail an impfzentrurn@tirschenreuth.brk.de. Möglicher-weise ist es einigen Seniorinnen und Senioren selbst nicht möglich, die Anmeldung vorzunehmen oder haben niemanden, der Sie dabei unterstützt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, in solchen Fällen unterstützend mitzuhelfen, stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
In der Anlage sende ich Ihnen die allgemeinen Informationen wie Datenschutzinformation, Impfeinwilligung Anamnese und Aufklärungsmerkblatt. Diese stehen auch auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth unter Impfzentrum Waldsassen zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie gesund bleiben, kommen Sie weiterhin gut durch diese Zeit und geben Sie auf sich acht.
Mit freundlichen Gruß,
Anneliese Krenkel
Zur Beschleunigung des Impfprozesses stellt das Impfezentrum folgende Dateien zum Download bereit.
Das Robert-Koch-Institut hat ein Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 erstellt, auch ein Anamnesebogen zur Einwilligung liegt nun vor. Bitte lesen Sie sich diese Unterlagen vor dem Termin konzentriert durch und bringen Sie sie vorbereitet zur Impfung mit.
Rathaus und Bürgerbüro
Hauptstraße 1
92703 Krummennaab
Tel: 09682 9211-0
E-Mail: poststelle@krummennaab.de